(Nach O. Gießler, Sächs. Volkssagen (Stolpen o. I.), S. 128.) Das Wirtshaus auf dem Schottenberge bei Annaberg wird „zum letzten Heller“ genannt, ihm gegenüber steht man Felsen, von denen einige die Form einer Kanzel haben und den Namen „Teufelskanzel“ führen. Beide Namen werden auf folgende Begebenheit zurückgeführt. |
weiter …
|